Bootsfahrten am Regen 09.06.2025 Für die Ausbildung der Wasserwacht im Jahr 2025 sind folgende Termine für Bootfahrten auf dem Regen in Cham angesetzt:16.06.2025: Einweisungsfahrt neues Einsatzboot05.07.2025: Sommernachtsfest27.07.2025: Übung Sonargruppe24.08.2025: Übung Sonargruppe20.09.2025: Übung SchnelleinsatzgruppeDie Bootsfahrten finden meist im Hösl Regenabschnitt zwischen dem Kanu Club und der Fleischtorbrücke statt.Bitte beachten! Zurück zur Übersicht
Vatertagsfischen wieder gut besucht 29.05.2025 Die erfolgreichen Angler mit Vertretern der Vorstandschaft Traditionelles Vatertagsfischen des Fischereivereins Cham wieder gut besucht An Christi Himmelfahrt fand bei überraschend gutem Anglerwetter das traditionelle Vatertagsfischen des Fischereivereins Cham am Stefflsee und den Schneiderseen in Haid bei Pitzling statt. Gut 70 Angler und Anglerinnen, darunter zahlreiche Jungfischer, fanden sich bereits in den frühen Morgenstunden am Gewässer ein um ihr Glück zu versuchen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben zahlreichen Sachpreisen, gestiftet von den Firmen Kuchenreuther und Fischer, die ausgewählt werden konnten, wurden auch die Fischerkönige…
Renaturierung Chamb 2024 Renaturierung eines Seitenarms (Altwasser) der Chamb zwischen Kothmaißling und Selling.Die Maßnahme wurde im Herbst 2024 vom Wasserwirtschaftsamt durchgeführt.Text Zurück zur Übersicht https://www.youtube.com/watch?v=ROUMoccbD3s&pp=ygUTcmVuYXR1cmllcnVuZyBjaGFtYg%3D%3D Impressum Datenschutzerklärung Fischereiverein Cham e.V. 1. Vorsitzender Alfons Klostermeier-Stahlmann 93497 Willmering Prienzing, Siedlung Nr. 47a +49 9971 760481 +49 9971 760487 klostermeier@fischereiverein-cham.de Webmaster Fridolin Marmann
Jahreshauptversammlung 2025 16.03.2025 Räuber und Klimawandel setzen Fischen zu Fischereiverein Cham: „Die Hälfte wird gefressen“ – Mehr als 700 Mitglieder – Betonung von Naturschutz Der zweite Vorsitzende des Fischereivereins Cham hat eine ungefähre Vorstellung von der Situation der Fische: „Meiner Meinung nach entnimmt bei unseren Gewässern etwa 25 Prozent aller Fische der Angler, weitere 25 Prozent bleiben vielleicht im Wasser, die sich eventuell mal vermehren können, und 50 Prozent werden leider gefressen.“ Das sagte Sepp Peinkofer im Bericht stellvertretend für seinen verhinderten Sohn und Gewässerwart Max bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Tagungsraum…
Jugend 2024 Bilder 2024 hier klicken Zurück zur Übersicht
Vereinfachung für Bayerns Fischernachwuchs Zukünftig ohne Jugendfischereischein: Vereinfachung für Bayerns FischernachwuchsAb dem 1. Januar 2025 können Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren in Bayern ohne Jugendfischereischein angeln. Möglich macht dies das „Zweite Modernisierungsgesetz“, das vom bayerischen Landtag verabschiedet wurde. Die Regelung bringt erhebliche Erleichterungen für Familien und die Nachwuchsförderung in der Angelfischerei.„Künftig dürfen alle Kinder und Jugendlichen ab sieben Jahren in verantwortlicher Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers selbst angeln – ganz ohne bürokratische Hürden. Der bisher erforderliche Antrag bei einer Behörde, die Zahlung einer Verwaltungsgebühr und der Fischereiabgabe fallen damit weg. Das…
Bericht vom Operpfälzer Fischereitag 2024 (hier lesen)
Fischerfest und Oberpfälzer Fischereitag 2024 Gerhard Seltmann ist der Fischerkönig 2024Oberpfälzer Fischereitag fand an den Schneiderseen statt – Auszeichnungen für verdiente Mitglieder Cham. In diesem Jahr wurden die Schneiderseen der Chamer Fischer ausgewählt, um den Oberpfälzer Fischereitag 2024 dort abzuhalten. Der Fischereitag begann mit dem Bezirkskönigs- und Hegefischen in den Schneiderseen.15 Vereine hatten sich dazu angemeldet. Bei optimalem Wetter ging es auch gleich an die Angeln. Während die einen ihrem großem Hobby nachgingen, hatten sich einige zu einer Weiterbildung zum Fischereiaufseher angemeldet. Ein eineinhalbstündiger Stadtrundgang folgte.Politik reichlich vertretenIm Festzelt bei den Schneiderseen…
Neue Gewässer ab 1. Juni 2024 frei 01.06.2024 Ab 01. Juni 2024 sind die neuen Gewässerabschnitte zum Angeln freigegeben.Es handelt sich um den Quadfeldmühlbach zwischen der Klostermühle Altenmarkt bis zum Einlauf in den Regen.Weiterhin frei ist der Abschnitt der Schwarzach bei Rötz.Für alle genannten Gewässer gelten die in der Jahreskarte stehenden Vorschriften und Mindestmaße. Zurück zur Übersicht
Schüler erkunden Quadfeldmühlbach 01.06.2024 die Umweltbildung von Schülern und Schülerinnen zum Thema „Wasser“ findet an folgenden Tagen am Quadfeldmühlbach im Bereich Klostermühle Altenmarkt statt:An folgenden Terminen haben sich Schulklassen bei uns angemeldet:24.06., 08.07., 12.07., 15.07. und 19.07.2024.BUND Naturschutz in Bayern e. V. Geschäftsstelle Kreisgruppe Cham Zurück zur Übersicht