Ausgabe Jahreskarten 2024 Bitte beachten!Die Jahreskarten für 2024 werden an folgenden Terminen in der Fischerhütte ausgegeben:Die Ausgabe erfolgt an den Ausgabetagen immer von 09:00 bis 11:30 Uhr.Montag, 01.01.2024Samstag, 06.01.2024Sonntag, 07.01.2024Sonntag, 14.01.2024Sonntag, 21.01.2024Sonntag, 28.01.2024Sonntag, 04.02.2024Sonntag, 25.02.2024JahreshauptversammlungSonntag. 03.03.2024Montag, 01.04.2024Sonntag, 07.04.2024Mittwoch, 01.05.2024Sonntag, 05.05.2024!!!Wichtig!!! Zur Abholung den staatlichen Fischereischein und das "ausgefüllte!" Fangbuch 2023 mitbringen! Zurück zur Übersicht
Bootsfahrten am Regen Bitte beachten!die Kreiswasserwacht Cham plant im Regen BootsfahrtenTermine für die Bootsfahrten am Regen in Cham im Bereich Fleischtorbrücke – KanuClub Graf Luckner Cham:18.11.2023 Vormittag Bootsübung26.11.2023 Bootsübung ganzer Tag Zurück zur Übersicht
Kleiner Schneidersee 2024 für Raubfischangeln gesperrt 01.11.2023 Der kleine Schneidersee ist im Jahr 2024 für das Raubfischangeln gesperrt.Diese Maßnahme ist erforderlich um den Zanderbesatz zu schonen, da meist untermassige Fische gefangen werden.Das Friedfischangeln bleibt von dieser Maßnahme unberührt. Zurück zur Übersicht
Besuch Teichwirtschaftlicher Beispielsbetrieb Wöllershof 30. September 2023 Am 30.09.2023 besuchte der Fischereiverein Cham auf Einladung von Landrat Franz Löffler den Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Wöllershof. An der Fahrt nahmen 38 Vereinsmitglieder teil.Die Erfahrungen und Erkenntnisse des Teichwirtschaftlichen Beispielsbetriebs in Wöllershof (TWB) sind ein Fundus für die Oberpfälzer Fischerei- und Teichwirtschaft und ergänzen die Beratungs- und Sachverständigentätigkeit der Fachberatung in Regensburg.Der Teichwirtschaftliche Beispielsbetrieb Wöllershof wurde 1973 errichtet, umfasst ca. 9 ha Außenanlagen und ist ausgestattet mit Betriebseinrichtungen wie Warmwasserbruthaus im Durchlaufverfahren, Untersuchungslabor, Lehrsaal und Lehrlingsunterkünften.Das hier vorhandene Wissen wird bei der Problemlösung in Fragen…
Der schwerste Fisch wog fünf Kilo 18.05.2023 TraditionellesVatertagsfischen des Fischereivereins Cham sehr gut besuchtAn Christi Himmelfahrt fand bei bestem Anglerwetter das traditionelle Vatertagsfischen des Fischereivereins Cham am Stefflsee und den Schneiderseen in Haid bei Pitzling statt. Gut 100 Angler fandensich bereits in den frühen Morgenstunden am Gewässer ein,um ihr Glück zu versuchen undihr Können unter Beweis zu stellen. Neben Sachpreisen, gestiftet von den Firmen Kuchenreuther und Fischer, die ausgewähltwerden konnten, wurden auchdie Fischerkönige der Jugendlichen und der Erwachsenen ermittelt – gewertet wurde jeweilsTraditionellesVatertagsfischen des Fischereivereins Cham sehr gut besuchtder schwerste Fisch.…
Wert der Arbeitsleistung erhöht 09.05.2023 In seiner Vorstandssitzung vom 08.05.2023 hat die Vorstandschaft den Wert einer Arbeitsstunde von nicht mehr zeitgemäßen 20, -- € auf 30, -- € erhöht.Damit wurde die Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Mitglieder deutlich erhöht.Diese Erhöhung tritt ab dem 01.01.2024 in Kraft. Für das Jahr 2023 bleibt der alte Stundensatz von 20, -- € bestehen.Für nicht geleistete Arbeitsstunden werden dann ab dem 01.01.2024 30, -- € / je Stunde berechnet. Im Jahr müssen von den aktiven Mitgliedern 10 Stunden nicht bezahlte Arbeit geleistet werden. Vom Arbeiten…
Karfreitag Fischessen 07.04.2023 Hier ein paar Bildervom Fischessen Karfreitag 2023 Zurück zur Übersicht Zurück Weiter
Jahreshauptversammlung 2023 12.03.2023 Cham. (sir) „Der Fischereiverein Cham und seine Gewässer sind nach wie vor sehr attraktiv.“ Dieses Fazit, bezogen auf die wachsende Mitgliederzahl der Petrijünger, hat Vorsitzender Alfons Klostermeier-Stahlmann bei der Jahresversammlung am Sonntagnachmittag im Hotel am Regenbogen gezogen. 677 Mitglieder waren es zum Jahresende nach 42 Neuaufnahmen und 17 Austritten. „Im zehnten Jahr in Folge Zuwachs“, konstatierte Klostermeier-Stahlmann. Die Kurve flache jedoch langsam ab.Wichtig sei bei einem Fischereiverein dieser Größenordnung, dass sich möglichst viele Mitglieder aktiv einbringen und sich um die Liegenschaften kümmern, betonte der Vorsitzende. Fast 4 000 Arbeitsstunden…
Feederfischen am Regen Im Herbst fressen sich unsere heimischen Friedfische nochmal ordentliche Reserven für den kommenden Winter an. Das wissen auch unsere Jungfischer, weshalb wir uns im Semptember 2022 zum Feederfischen am Regen trafen. An diesem Tag war jeder froh, wenn er zuhause an seinen Anglerschirm gedacht hatte. Bei strömenden Regen wurden die Ruten montiert, das Stippfutter angemischt und schließlich die ersten Köder an der vielversprechenden Strömungskante plaziert. Lange musste an diesem Tag niemand auf einen Biss warten. Kaum hatten unsere Jungfischer ausgeworfen, zupften bei den Ersten schon die Brachsen an…
Angeln um die Lagerkrone Basti Bräu ist Zeltlagerkönig 2022 Diesen August war es endlich wieder soweit. Unser traditionelles Jugendzeltlager am Schneider- und Stefflsee stand auf dem Programm. Bereits Tage vorher hatten unsere Jungfischer mit den Vorbereitungen begonnen. Tigernüsse kochen, Vorfächer binden, Tauwürmer suchen. Das und vieles mehr gab es noch zu erledigen, bevor unser Zeltlager starten konnte. Vier Tage lang Angeln, rund um die Uhr. Darauf hatten sich alle Teilnehmer schon lange gefreut. Bald waren alle Zelte aufgebaut und die Ruten ausgeworfen. Bereits nach kurzer Zeit folgten die ersten Bisse und…